Bestpreise für Geschäftskunden auf alle gekennzeichneten Etiketten mit Bestpreis-Garantie Jetzt mehr erfahren
Art-Nr.:
ZD4AH42-D0EE00EZ

Zebra Drucker ZD421-HC - Basisgerät mit Abreißkante

Zebra ZD421-HC, 203 dpi Desktopdrucker, Modell mit Abreißkante (ZD4AH42-D0EE00EZ)
Druckverfahren:
Thermodirekt
max. Druckbreite:
104 mm
Druckgeschwindigkeit max.:
152 mm/s
Schnittstellen:
Bluetooth (BLE), LAN, USB, USB-Host
1. Wie viele Etiketten kann ich mit dem ZD421-HC am Tag drucken?

Mit diesem Desktopdrucker können Sie täglich bis zu 500 Etiketten drucken.

2. Welche Materialien kann der Drucker bedrucken?

Mit den Thermodirektdruckern der ZD421 Serie drucken Sie schnell und zuverlässig auf Thermodirekt-Etiketten, ohne dass ein Farbband erforderlich ist. Wir empfehlen zur Bedruckung unsere Thermo-Eco-Etiketten.

3. Für welche Anwendungen eignet sich der ZD421-HC Drucker?

Der ZD421-HC Etikettendrucker (Healthcare-Variante) eignet sich speziell für Anwendungen im Gesundheitswesen. Da der Desktopdrucker aus desinfektionsmittelbeständigem Kunststoff besteht und eine versiegelte Tastenoberfläche hat, ermöglicht er eine einfache Reinigung und Desinfektion, wodurch die Verbreitung von Keimen in Krankenhäusern und Arztpraxen verhindert wird.

4. Welche Etikettengrößen können bedruckt werden?

Der ZD421-HC verarbeitet Etiketten mit einer Breite von 15 mm bis 108 mm. Die maximale Druckbreite beträgt dabei 104 mm.

5. Wie hoch ist die Druckqualität des ZD421-HC Druckers?

Der Druckkopf hat eine Auflösung von 203 dpi. Diese eignet sich für das präzise Drucken von Texten, Barcodes oder groben, niedrigauflösenden Grafiken.

6. Welche Schnittstellen sind verfügbar?

Der ZD421-HC Thermodirektdrucker mit Abreißkante verfügt über folgende Schnittstellen: Bluetooth (BLE), LAN, USB, USB-Host. Diese ermöglichen eine flexible und einfache Verbindung mit verschiedenen Geräten und Systemen.

Produktdetails
Hersteller Zebra
Modell ZD421-HC
Produktbezeichnung Desktopdrucker
Ausführung Modell mit Abreißkante
Gebrauchtgerät nein
Schnittstellen Bluetooth (BLE), LAN, USB, USB-Host
Auflösung (dpi) 203
Etiketten Rollenaußen-Ø max. (mm) 127
Farbe weiß
Etiketten Rollenbreite max. (mm) 118
Etiketten Rollenbreite min. (mm) 25,4
Druckverfahren Thermodirekt
Etiketten Rollenkern-Ø 1 Zoll (25,4 mm)
Etiketten Wicklung Außenwicklung
Druckbreite max. (mm) 104
Druckgeschwindigkeit max. (mm/s) 152
Lieferumfang Drucker, Netzteil, EU-Netzstecker, US-Netzstecker, Bedienungsanleitung, Kostenfreier telefonischer Support, Basis-Etikettensoftware
Betriebssystem Wir empfehlen diesen Drucker zur Nutzung mit Windows, eine Nutzung mit MacOS wird von uns nicht empfohlen und auch nicht supportet.
GTIN 4059312134350
Download
Druckerdatenblatt pdf 235KB
Handbuch pdf 51.5MB
Kurzanleitung pdf 11MB
NiceLabel Treiber zip 38.3MB
Windows Druckertreiber zip 31.8MB
Produktsicherheit
Herstellerkontaktdaten ZEBRA TECHNOLOGIES GERMANY GMBH
Wiesenstraße 5
65843 Sulzbach
Germany
https://www.zebra.com/de/de/about-zebra/contact-zebra.html
Sicherheitshinweise
  • Auch andere unsachgemäße Arbeiten oder Veränderungen am Gerät können die Betriebssicherheit gefährden
  • Das Gerät darf nur in einer trockenen Umgebung betrieben und keiner Nässe (Spritzwasser, Nebel, etc.) ausgesetzt werden.
  • Das Gerät ist für Stromnetze mit Wechselspannung von 100 V bis 240 V ausgelegt. Es ist nur an Steckdosen mit Schutzleiterkontakt anzuschließen
  • Das Gerät nur mit Geräten verbinden, die eine Schutzkleinspannung führen
  • Das Gerät oder Teile davon können während des Drucks heiß werden. Während des Betriebes nicht berühren und vor Materialwechsel oder Ausbauen abkühlen lassen
  • Der maximale Emissionsschalldruckpegel LpA liegt unter 70 dB(A)
  • Gerät nicht in der Nähe von Hochspannungsleitungen betreiben.
  • Gerät nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre betreiben.
  • Keine Warnhinweis-Aufkleber entfernen, sonst können Gefahren nicht erkannt werden
  • Nur die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Handlungen ausführen. Weiterführende Arbeiten dürfen nur von geschultem Personal oder Servicetechnikern durchgeführt werden
  • Quetschgefahr beim Schließen des Deckels. Deckel beim Schließen nur von außen anfassen und nicht in den Schwenkbereich des Deckels greifen
  • Servicearbeiten immer in einer qualifizierten Werkstatt durchführen lassen, die die notwendigen Fachkenntnisse und Werkzeuge zur Durchführung der erforderlichen Arbeit besitzt
  • Unsachgemäße Eingriffe an elektronischen Baugruppen und deren Software können Störungen verursachen
  • Vor dem Herstellen oder Lösen von Anschlüssen alle betroffenen Geräte (Computer, Drucker, Zubehör) ausschalten
  • Wird das Gerät bei geöffnetem Deckel betrieben, darauf achten, dass Kleidung, Haare, Schmuckstücke oder Ähnliches von Personen nicht mit den offenliegenden, rotierenden Teilen in Berührung kommen
Auf Lager
Lieferbar sofort ab Lager
Versandkostenfrei ab 58 € in DE
Alle Preise exkl. MwSt.
- +
440,31 €
Merkzettel Zum Merkzettel
1. Wie viele Etiketten kann ich mit dem ZD421-HC am Tag drucken?

Mit diesem Desktopdrucker können Sie täglich bis zu 500 Etiketten drucken.

2. Welche Materialien kann der Drucker bedrucken?

Mit den Thermodirektdruckern der ZD421 Serie drucken Sie schnell und zuverlässig auf Thermodirekt-Etiketten, ohne dass ein Farbband erforderlich ist. Wir empfehlen zur Bedruckung unsere Thermo-Eco-Etiketten.

3. Für welche Anwendungen eignet sich der ZD421-HC Drucker?

Der ZD421-HC Etikettendrucker (Healthcare-Variante) eignet sich speziell für Anwendungen im Gesundheitswesen. Da der Desktopdrucker aus desinfektionsmittelbeständigem Kunststoff besteht und eine versiegelte Tastenoberfläche hat, ermöglicht er eine einfache Reinigung und Desinfektion, wodurch die Verbreitung von Keimen in Krankenhäusern und Arztpraxen verhindert wird.

4. Welche Etikettengrößen können bedruckt werden?

Der ZD421-HC verarbeitet Etiketten mit einer Breite von 15 mm bis 108 mm. Die maximale Druckbreite beträgt dabei 104 mm.

5. Wie hoch ist die Druckqualität des ZD421-HC Druckers?

Der Druckkopf hat eine Auflösung von 203 dpi. Diese eignet sich für das präzise Drucken von Texten, Barcodes oder groben, niedrigauflösenden Grafiken.

6. Welche Schnittstellen sind verfügbar?

Der ZD421-HC Thermodirektdrucker mit Abreißkante verfügt über folgende Schnittstellen: Bluetooth (BLE), LAN, USB, USB-Host. Diese ermöglichen eine flexible und einfache Verbindung mit verschiedenen Geräten und Systemen.

Produktdetails
Hersteller Zebra
Modell ZD421-HC
Produktbezeichnung Desktopdrucker
Ausführung Modell mit Abreißkante
Gebrauchtgerät nein
Schnittstellen Bluetooth (BLE), LAN, USB, USB-Host
Auflösung (dpi) 203
Etiketten Rollenaußen-Ø max. (mm) 127
Farbe weiß
Etiketten Rollenbreite max. (mm) 118
Etiketten Rollenbreite min. (mm) 25,4
Druckverfahren Thermodirekt
Etiketten Rollenkern-Ø 1 Zoll (25,4 mm)
Etiketten Wicklung Außenwicklung
Druckbreite max. (mm) 104
Druckgeschwindigkeit max. (mm/s) 152
Lieferumfang Drucker, Netzteil, EU-Netzstecker, US-Netzstecker, Bedienungsanleitung, Kostenfreier telefonischer Support, Basis-Etikettensoftware
Betriebssystem Wir empfehlen diesen Drucker zur Nutzung mit Windows, eine Nutzung mit MacOS wird von uns nicht empfohlen und auch nicht supportet.
GTIN 4059312134350
Download
Druckerdatenblatt pdf 235KB
Handbuch pdf 51.5MB
Kurzanleitung pdf 11MB
NiceLabel Treiber zip 38.3MB
Windows Druckertreiber zip 31.8MB
Produktsicherheit
Herstellerkontaktdaten ZEBRA TECHNOLOGIES GERMANY GMBH
Wiesenstraße 5
65843 Sulzbach
Germany
https://www.zebra.com/de/de/about-zebra/contact-zebra.html
Sicherheitshinweise
  • Auch andere unsachgemäße Arbeiten oder Veränderungen am Gerät können die Betriebssicherheit gefährden
  • Das Gerät darf nur in einer trockenen Umgebung betrieben und keiner Nässe (Spritzwasser, Nebel, etc.) ausgesetzt werden.
  • Das Gerät ist für Stromnetze mit Wechselspannung von 100 V bis 240 V ausgelegt. Es ist nur an Steckdosen mit Schutzleiterkontakt anzuschließen
  • Das Gerät nur mit Geräten verbinden, die eine Schutzkleinspannung führen
  • Das Gerät oder Teile davon können während des Drucks heiß werden. Während des Betriebes nicht berühren und vor Materialwechsel oder Ausbauen abkühlen lassen
  • Der maximale Emissionsschalldruckpegel LpA liegt unter 70 dB(A)
  • Gerät nicht in der Nähe von Hochspannungsleitungen betreiben.
  • Gerät nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre betreiben.
  • Keine Warnhinweis-Aufkleber entfernen, sonst können Gefahren nicht erkannt werden
  • Nur die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Handlungen ausführen. Weiterführende Arbeiten dürfen nur von geschultem Personal oder Servicetechnikern durchgeführt werden
  • Quetschgefahr beim Schließen des Deckels. Deckel beim Schließen nur von außen anfassen und nicht in den Schwenkbereich des Deckels greifen
  • Servicearbeiten immer in einer qualifizierten Werkstatt durchführen lassen, die die notwendigen Fachkenntnisse und Werkzeuge zur Durchführung der erforderlichen Arbeit besitzt
  • Unsachgemäße Eingriffe an elektronischen Baugruppen und deren Software können Störungen verursachen
  • Vor dem Herstellen oder Lösen von Anschlüssen alle betroffenen Geräte (Computer, Drucker, Zubehör) ausschalten
  • Wird das Gerät bei geöffnetem Deckel betrieben, darauf achten, dass Kleidung, Haare, Schmuckstücke oder Ähnliches von Personen nicht mit den offenliegenden, rotierenden Teilen in Berührung kommen
Bestpreis Garantie
Wir machen die Etiketten