Warenkorb - Schnellübersicht
Bestellschein
Suche
Direkt zur Artikelnummer
Schnellnavigation
Etiketten auf Rolle
Etiketten auf Bogen
Farbbänder
Das GHS01-Symbol dient der Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, die durch geringe Einwirkung von Feuer, Wärme, Erschütterung oder Reibung explodieren können.
Das GHS02-Symbol dient der Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, die sich, ausgelöst durch Funken, Wärme oder Wasserkontakt, (selbst-)entzünden können.
Das GHS03-Symbol dient der Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, die oxidierend wirken, auch ohne Luftzufuhr Brände verstärken und Brände in der Umgebung auslösen können.
Das GHS04-Symbol dient der Kennzeichnung gefährlicher Gase, die unter Druck stehende Gasflaschen zerbersten oder zu Kälteverletzungen bei Berührung führen können.
Das GHS05-Symbol dient der Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, die zu Verätzung mit schweren Gewebeschäden führen und Metalle zerstören können.
Das GHS06-Symbol dient der Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, die schon durch geringe Mengen, bei kurzem Kontakt, lebensbedrohliche Vergiftungen hervorrufen können.
Das GHS07-Symbol dient der Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, die eine Reizwirkung haben, zu Gesundheitsschäden führen oder die Ozonschicht schädigen können.
Das GHS08-Symbol dient der Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, die zu sehr schweren Gesundheitsschäden mit verzögert einsetzendem Verlauf führen können.
Das GHS09-Symbol dient der Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, die Wasserorganismen vergiften können und so langfristige Schäden im Ökosystem hervorrufen.
Taktile Warnzeichen schützen vor der Verwechslung eines gefahrstoffhaltigen Produktes mit anderen Verpackungen.
Durch die Signalwörter "Achtung" und "Gefahr" wird das Gefährdungspotenzial unterschieden.
Durch die Signalwörter "Achtung" und "Gefahr" wird das Gefährdungspotenzial unterschieden.