Kerb- und Lochzangen
Auch über viele Einsatzstunden hinweg ist ein hoher Arbeitskomfort möglich: Die nur 14 cm langen Prüfplakettenzangen können bequem in der Hosentasche mitgeführt werden und mit dem 6,6 cm breiten Griff liegen sie sicher in der Hand. Mit der Lochzange für Prüfplaketten stanzen Sie Kreisformen mit einem Durchmesser von 2 mm / 3 mm. Oder Sie nutzen eine Kerbzange für Prüfplaketten und stanzen 4 mm große Dreiecke. Die Maultiefe beträgt bei beiden Zangentypen 48 mm.
- besonders gut geeignet für Kennzeichnung von Prüfplaketten
- leicht mit einer Hand zu bedienen
- robuster Edelstahl für lange Lebensdauer
- erhältliche Prüfplakettenzangen: Lochzange oder Kerbzange
- Kreisformen mit einem Durchmesser von 2 mm / 3 mm oder Kerben von 4 mm
-
Art-Nr.: Z3
- Maultiefe:
- 48 mm
- Material:
- Edelstahl
- Anwendung:
- Eintrittskarten, Prüfplaketten, Schaffnerzange, Universal
32,99 € Bester Staffelpreis 14,99 € -
Art-Nr.: Z32
- Maultiefe:
- 48 mm
- Material:
- Edelstahl
- Anwendung:
- Eintrittskarten, Prüfplaketten, Schaffnerzange, Universal
32,99 € Bester Staffelpreis 14,99 € -
Art-Nr.: Z2
- Maultiefe:
- 48 mm
- Material:
- Edelstahl
- Anwendung:
- Eintrittskarten, Prüfplaketten, Schaffnerzange, Universal
37,99 € Bester Staffelpreis 19,99 €
Wozu dienen Kerb- und Lochzangen?
Mit Kerbzangen oder Lochzangen für Prüfplaketten kennzeichnen Sie Termine für die kommende Prüfung oder den letzten Prüftermin direkt an der Plakette. Langlebige Kerb- oder Lochzangen werden aus Metall gefertigt und haben eine dreieckige oder runde Lochform. Die Schnittplatten sind stahlgehärtet für eine saubere Stanzung. Der Unterschied zwischen Kerb- und Lochzange: Die Kerbzange stanzt eine dreieckige Lochform aus, die Lochzange dagegen eine runde.
Wie verwendet man die Zange für Prüfplaketten?
- Belassen Sie die Prüfplakette auf dem Trägermaterial, um das Festkleben an der Zange zu vermeiden.
- Positionieren Sie die Lochzange so, dass Sie von unten nach oben stanzen. So sehen Sie, an welcher Stelle des Monats- oder Jahreskranzes Sie die Markierung setzen.
- Stanzen Sie die gewünschte Stelle mittig aus.
- Lösen Sie die Prüfplakette vom Träger und kennzeichnen das geprüfte Objekt.
Lochzange für Prüfplaketten
Lochen Sie 2 mm oder 3 mm große Kreise in Ihre Prüfplaketten.

Kerbzange für Prüfplaketten
Stanzen Sie Dreiecke von 4 mm Größe.

Eine Prüfplaketten Zange bietet weitere Einsatzmöglichkeiten
Nicht nur für Prüfplaketten bieten sich die Lochzangen an. Denken Sie an den Schaffner im Zug oder andere Gelegenheiten, bei denen ein Ticket durch eine Stanzung entwertet wird. Die Lochzangen stanzen ein Loch in einen Wertbeleg und markieren dieses dann als entwertet. Bis heute ist diese Form der Ticketentwertung geläufig. Durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten wird sie auch als Schaffnerzange oder Markierungszange bezeichnet.