Warenkorb - Schnellübersicht
Bestellschein
Suche
Direkt zur Artikelnummer
Schnellnavigation
Etiketten auf Rolle
Etiketten auf Bogen
Farbbänder
Egal ob Fertigungsbetrieb, große Industrieanlage oder Lagerkomplex – in nahezu jedem Betrieb ist die Palette das Mittel der Wahl um große Warenmengen zu transportieren. Natürlich darf die korrekte, gesetzeskonforme Kennzeichnung dabei nicht fehlen. Alle Waren, die Sie empfangen oder versenden – jeder einzelne dieser Vorgänge muss erfassbar sein und in Ihrem System protokolliert werden. Ihren Kunden geht es dabei nicht anders. Ein passendes Etikett mit richtigem Barcode und allen nötigen Sendungsinformationen ist also ein Muss.
Je nachdem, wo Sie das Etikett auf Ihrer Palette anbringen möchten, gibt es unterschiedliche Labels, die sich dafür eignen. Möchten Sie es beispielsweise auf der Umverpackung anbringen, benötigen Sie ein anderes Etikett, als wenn Sie die Europalette selbst kennzeichnen möchten. In beiden Fällen haben wir die passenden Produkte für Sie parat und geben Ihnen wertvolle Tipps für die gesetzeskonforme Kennzeichnung Ihrer Paletten.
Eine Möglichkeit der Palettenkennzeichnung ist das Verkleben eines Etiketts auf der Palette selbst: Und zwar auf dem Palettenfuß. Besonders für Sandwichpaletten ist dies eine sinnvolle Lösung, da Sie jede Schicht verschiedener Waren einzeln kennzeichnen können – und die wichtigen Informationen auch direkt den passenden Transportgütern zugeordnet werden können.
Hier ist das richtige Etikett das A und O einer erfolgreichen Kennzeichnung, denn nicht jedes Label haftet auf einer sägerauen Europalette. Herkömmlicher Klebstoff kann auf der rauen Oberfläche schlicht keine Haftkraft aufbauen, weshalb für diesen Zweck nur ein Etikett mit Spezialklebstoff in Frage kommt. Unsere Papieretiketten für Reifen, Holz und Beton schaffen hier Abhilfe: Der extrem starke Klebstoff haftet auf besonders rauen und unebenen Untergründen und eignet sich damit perfekt für den Gebrauch als Palettenfußetikett.
Für die Kennzeichnung der Vorderseite Ihres Palettenfußes empfehlen wir Ihnen das Etikettenformat 85 x 132 mm, da die Aufkleber passgenau verklebt geklebt werden können ohne Platzverschwendung oder Überlappung.
Für eine etwas andere Möglichkeit der Palettenkennzeichnung finden Sie in unserem Sortiment außerdem die Formatgröße 50 x 150 mm. Diese Etiketten können ganz einfach um die Kante der Palettenfüße geklebt werden und machen die Palette so von jeder Seite aus problemlos identifizierbar.
Neben dem Etikett auf der Palette selbst ist auch die Kennzeichnung auf der Umverpackung eine praktische Lösung für Ihre Transportkennzeichnung. Meist werden Paletten mit großen Warenmengen mit einer Stretchfolie umwickelt, die alle Pakete an Ort und Stelle hält und Ihre Fracht vor äußeren Einflüssen schützt. Diese bietet eine große Fläche, auf der Sie nötige Kennzeichnungen anbringen können.
Um über die gesamte Versorgungskette hinweg eine eindeutige Identifikation der Paletten zu garantieren, wurde von GS1, einer weltweiten Organisation zur Verbesserung globaler Standards von Wertschöpfungsketten, das sogenannte GS1 Transportetikett ins Leben gerufen.
Mithilfe dieses Systems hat es GS1 geschafft alle möglichen unternehmens-, organisations- oder branchenspezifischen Identifikationssysteme zu überwinden und so einen neuen weltweiten Standard zu setzen. Die besonderen Etiketten zur Transportkennzeichnung beinhalten alle wichtigen Informationen um einen reibungsloben Ablauf – von der Produktion, über den Transport bis hin zum Empfänger – zu garantieren.
Natürlich ist nicht nur der Inhalt, sondern auch die Größe des Etiketts nach Norm vorgeschrieben. Als Standartgröße empfiehlt sich laut GS1 GERMANY das Etikettenformat 105 x 148 mm (ISO-Format A6). Außerdem muss natürlich dafür Sorge getragen werden, dass der Aufkleber während des gesamten Vorgangs auf der Palette haften bleibt und der Aufdruck gut zu lesen ist.
Für diesen Zweck finden Sie in unserem Sortiment natürlich die passenden Etiketten – sowohl als Thermodirektvariante für eine günstige Bedruckung als auch in der Thermotransferausführung.
Die Thermodirektetiketten sind kostengünstig bedruckbar, da das thermosensible Material sich auch ohne zusätzliches Farbband verfärbt und das Etikett problemlos während des Transports lesbar bleibt. Für die sichere Kennzeichnung über einen längeren Zeitraum eignen sich die Thermotransferetiketten mit extra starkem Spezialklebstoff. Beide Ausführungen eignen sich gleichermaßen für die Verwendung als GS1 Etikett – entscheiden Sie welchen Ansprüchen Ihr Etikett standhalten muss.