Hohe Nutzerfreundlichkeit dank intuitivem Touch-Display
Flexible Anbindung dank High-End-Elektronikboard und verschiedenen Schnittstellen
Schneller Wechsel der Verbrauchsmaterialien
cab MACH4S/P: Innovatives Nachfolgermodell vom MACH4
Der cab MACH4S ist der Nachfolger des bewährten MACH4 (Art.-Nr.: 5541093) mit gewohnter cab Qualität im nutzerfreundlichen Design. Der MACH4S/P mit 300 dpi Druckauflösung eignet sich für den Druck kleiner Schriften, hochauflösender Grafiken und Barcodes.
Der Drucker bietet Ihnen ein vollfarbiges Touchdisplay, das die einfache Konfiguration und Bedienung ermöglicht. Die intuitive Menüstruktur ist leicht verständlich und führt in wenigen Klicks zur gewünschten Einstellung. Mit dem leistungsstarken Prozessor und dem verbauten Hightech-Elektronikboard sind zudem selbst große Druckaufträge schnell verarbeitet.
CAB Produkttechnik GmbH & Co. KG Wilhelm- Schickard- Str. 14 76131 Karlsruhe Germany info@cab.de
Sicherheitshinweise
Auch andere unsachgemäße Arbeiten oder Veränderungen am Gerät können die Betriebssicherheit gefährden
Das Gerät darf nur in einer trockenen Umgebung betrieben und keiner Nässe (Spritzwasser, Nebel, etc.) ausgesetzt werden.
Das Gerät ist für Stromnetze mit Wechselspannung von 100 V bis 240 V ausgelegt. Es ist nur an Steckdosen mit Schutzleiterkontakt anzuschließen
Das Gerät nur mit Geräten verbinden, die eine Schutzkleinspannung führen
Das Gerät oder Teile davon können während des Drucks heiß werden. Während des Betriebes nicht berühren und vor Materialwechsel oder Ausbauen abkühlen lassen
Der maximale Emissionsschalldruckpegel LpA liegt unter 70 dB(A)
Gerät nicht in der Nähe von Hochspannungsleitungen betreiben.
Gerät nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre betreiben.
Keine Warnhinweis-Aufkleber entfernen, sonst können Gefahren nicht erkannt werden
Nur die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Handlungen ausführen. Weiterführende Arbeiten dürfen nur von geschultem Personal oder Servicetechnikern durchgeführt werden
Quetschgefahr beim Schließen des Deckels. Deckel beim Schließen nur von außen anfassen und nicht in den Schwenkbereich des Deckels greifen
Servicearbeiten immer in einer qualifizierten Werkstatt durchführen lassen, die die notwendigen Fachkenntnisse und Werkzeuge zur Durchführung der erforderlichen Arbeit besitzt
Unsachgemäße Eingriffe an elektronischen Baugruppen und deren Software können Störungen verursachen
Vor dem Herstellen oder Lösen von Anschlüssen alle betroffenen Geräte (Computer, Drucker, Zubehör) ausschalten
Wird das Gerät bei geöffnetem Deckel betrieben, darauf achten, dass Kleidung, Haare, Schmuckstücke oder Ähnliches von Personen nicht mit den offenliegenden, rotierenden Teilen in Berührung kommen
Hohe Nutzerfreundlichkeit dank intuitivem Touch-Display
Flexible Anbindung dank High-End-Elektronikboard und verschiedenen Schnittstellen
Schneller Wechsel der Verbrauchsmaterialien
cab MACH4S/P: Innovatives Nachfolgermodell vom MACH4
Der cab MACH4S ist der Nachfolger des bewährten MACH4 (Art.-Nr.: 5541093) mit gewohnter cab Qualität im nutzerfreundlichen Design. Der MACH4S/P mit 300 dpi Druckauflösung eignet sich für den Druck kleiner Schriften, hochauflösender Grafiken und Barcodes.
Der Drucker bietet Ihnen ein vollfarbiges Touchdisplay, das die einfache Konfiguration und Bedienung ermöglicht. Die intuitive Menüstruktur ist leicht verständlich und führt in wenigen Klicks zur gewünschten Einstellung. Mit dem leistungsstarken Prozessor und dem verbauten Hightech-Elektronikboard sind zudem selbst große Druckaufträge schnell verarbeitet.
CAB Produkttechnik GmbH & Co. KG Wilhelm- Schickard- Str. 14 76131 Karlsruhe Germany info@cab.de
Sicherheitshinweise
Auch andere unsachgemäße Arbeiten oder Veränderungen am Gerät können die Betriebssicherheit gefährden
Das Gerät darf nur in einer trockenen Umgebung betrieben und keiner Nässe (Spritzwasser, Nebel, etc.) ausgesetzt werden.
Das Gerät ist für Stromnetze mit Wechselspannung von 100 V bis 240 V ausgelegt. Es ist nur an Steckdosen mit Schutzleiterkontakt anzuschließen
Das Gerät nur mit Geräten verbinden, die eine Schutzkleinspannung führen
Das Gerät oder Teile davon können während des Drucks heiß werden. Während des Betriebes nicht berühren und vor Materialwechsel oder Ausbauen abkühlen lassen
Der maximale Emissionsschalldruckpegel LpA liegt unter 70 dB(A)
Gerät nicht in der Nähe von Hochspannungsleitungen betreiben.
Gerät nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre betreiben.
Keine Warnhinweis-Aufkleber entfernen, sonst können Gefahren nicht erkannt werden
Nur die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Handlungen ausführen. Weiterführende Arbeiten dürfen nur von geschultem Personal oder Servicetechnikern durchgeführt werden
Quetschgefahr beim Schließen des Deckels. Deckel beim Schließen nur von außen anfassen und nicht in den Schwenkbereich des Deckels greifen
Servicearbeiten immer in einer qualifizierten Werkstatt durchführen lassen, die die notwendigen Fachkenntnisse und Werkzeuge zur Durchführung der erforderlichen Arbeit besitzt
Unsachgemäße Eingriffe an elektronischen Baugruppen und deren Software können Störungen verursachen
Vor dem Herstellen oder Lösen von Anschlüssen alle betroffenen Geräte (Computer, Drucker, Zubehör) ausschalten
Wird das Gerät bei geöffnetem Deckel betrieben, darauf achten, dass Kleidung, Haare, Schmuckstücke oder Ähnliches von Personen nicht mit den offenliegenden, rotierenden Teilen in Berührung kommen