GHS-Aufkleber: Dieselkraftstoff, Heizöl EL, Ottokraftstoff
Dieselkraftstoff: Gefahrenhinweise: H226, H304, H315, H332, H351, H373, H411, Sicherheitshinweise
: P210, P261, P280, P301+P310, P331, P501
Heizöl EL: Gefahrenhinweise: H226, H304, H315, H332, H351, H373, H411, Sicherheitshinweise:
P261, P280, P301+310, P331, P332+P331
Ottokraftstoff: Gefahrenhinweise: H224, H304, H315, H336, H340, H350, H361, H411, Sicherheitshinweise: P201, P210, P280, P301+P 310, P403+P233
Kennzeichnen Sie schon jetzt ihre Stoffe nach GHS! Stoffe und Gemische müssen ab dem 01.12.2010 respektive ab dem 01.06.2015 verbindlich nach GHS eingestuft und gekennzeichnet werden. Das "
Globally
Harmonised
System of classification and labeling of chemicals" (GHS) zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien der Vereinten Nation bildet die Grundlage einer weltweiten Vereinheitlichung bestehender nationaler Systeme. Bisherige Unterschiede in den Regelungen für den Transport von Gefahrgütern und den Umgang mit Gefahrstoffen werden damit aufgehoben. Ziel ist es, den Handel im globalen Warenverkehr zu erleichtern. Vom Tag des Inkrafttretens der geplanten Verordnung darf jedoch bereits mit dem GHS-System gekennzeichnet werden, nur eine Doppelkennzeichnung ist nicht zulässig.
- Material:
- Folie selbstklebend mit Schutzlaminat
- Einsatztemperatur:
- -20 °C bis +100 °C
- Eigenschaften:
- permanent haftend mit hoher Endfestigkeit; sehr widerstandsfähig gegen viele Öle, Wasser, viele Haushaltsreiniger; wisch- und wetterfest